26.06.2022 | Gemeinde | Astrid Iggesen
Liebe Gemeinde!
Dass es in der letzten Zeit hier im Blog ein bisschen stiller war, bedeutet nur, dass ich keine Zeit hatte, die Ereignisse hier festzuhalten. Passiert ist jedoch jede Menge! Und da Bilder mehr sagen, als 1000 Worte… schaut selbst!
Nun ist der Sommer da, und es wird tatsächlich ein bisschen ruhiger im Gemeindehaus, da viele Gruppen in die Sommerpause gehen.
Bald kommen jedoch die Umweltpiraten und die Filmcrew und belagern mit den Ferienspielen das Gemeindehaus. Auch die Märchenbühne und der Cellosommer haben sich angekündigt und Ende der nächsten Woche gibt es bei Viertel nach 6 ein nachhaltiges Rettungsdinner.
Heute durften wir Frau Bulgrin in Ihren wohlverdienten Ruhestand schicken… und Frau Höppner als ihre Nachfolgerin begrüßen. Aber dazu folgt noch ein eigener Beitrag.
Wir wünschen einen wunderschönen Sommer!!!
Astrid Iggesen
Fotos: Astrid Iggesen, Svenja Schöps, Nicole Schneidmüller-Gaiser, Ronja Siepen, Diakonie Dortmund
26.05.2022 | Gemeinde | Renate Stöbener und Astrid Iggesen
Endlich war es mal wieder soweit! Nach 2 Jahren Pandemie war die Vorfreude auf das Gemeindefest bei allen sehr groß: Einfach mal zusammen plaudern, erzählen, lachen, essen und trinken. Am Morgen ging der Blick zum Himmel am Himmelfahrtstag. Nach einer kurzen Regeneinlage am frühen Morgen blies der Wind alle dunklen Wolken von dannen. Mit Beginn des Gottesdienstes (auch hier stand der Himmel im Mittelpunkt der Predigt) kam die Sonne hin und wieder zum Vorschein. Auf dem Gelände des Gemeindehauses war Platz für allerhand Aktivitäten: Unter freiem Himmel konnten gegrillte Würstchen, gekühlte Getränke, Kaffee, Kuchen und Quiche genossen werden. Das alles mit musikalischer Untermalung durch Gemeindemitglieder.
Für kleinere Gesprächsrunden gab es auch Platz im Saal des Gemeindehauses, wo auch das Kuchenbuffet mit zahlreichen Köstlichkeiten aufgebaut war.
Außerdem wurden den ganzen Tag über Lose verkauft für unsere Tombola ohne Nieten. Jede*r Losbesitzer*in durfte sich über einen kleinen oder großen Gewinn freuen.
Am unteren Eingang des Gemeindehauses wurde fleißig gewerkelt und gemalt, denn für Kinder gab es die Möglichkeit, hier Namensschilder zu töpfern und Buttons zum Anstecken zu basteln.
Ein kleiner Kindertrödel war dort unten auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus ebenfalls zu finden.
Eine tolle neue Attraktion war das Spiel „Escape the church“ bei dem sich unsere Kreuzkirche in einen großen Escape Room verwandelte. Nachdem dieses - von Carmen Gebhard entwickelte - Spiel bereits mehrfach in verschiedenen Konfi-Gruppen durchgeführt wurde, konnten unsere jugendlichen Teamer*innen ihre Erfahrungen damit nun weitertragen und das Rätselspiel um den imaginären Küster Jakob Feiertag, der den Code für den Gemeindesafe mit ins Grab genommen hat, überwiegend eigenständig mit interessierten Gemeindefestbesucher*innen durchführen.
Der Erlös unseres Festes ist vorgesehen für nachhaltige Projekte in der Gemeinde. Nachgedacht wird dabei z.B. an die Anschaffung eines Verteilerschrankes für gerettete Lebensmittel oder an die Anlegung eines Gemüsegartens.
Renate Stöbener und Astrid Iggesen
Fotos: Familie Gebhard, Astrid Iggesen
19.05.2022 | Wiese hinter dem Gemeindehaus | Sabine Breithaupt-Schlak
Wir startet am Sonntag, den 22. Mai um 10.00 Uhr wieder mit der Sommerkirche. Die Gottesdienste werden bei gutem Wetter auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus gefeiert. Es gibt genügend Sitzplätze unter dem geöffneten Himmel, einen festlich geschmückten Altar, besondere Musik und geistliche Gedanken. Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag können Wertmarken für das Gemeindefest an Himmelfahrt erworben werden. Sofern verfügbar, gibt es auch gerettete Lebensmittel. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
Sabine Breithaupt-Schlak
Foto: Astrid Iggesen
06.05.2022 | Gemeindehaus | Viertel nach 6
„Ich bin nicht sicher, was das Thema meiner heutigen Predigt sein sollte. Möchte ich zu euch über das Wunder der göttlichen Verwandlung unseres Herrn sprechen?
Nein, eigentlich nicht. Ich möchte nicht über seine Göttlichkeit sprechen, ich spreche lieber über seine Menschlichkeit. Ich meine, naja, wie er hier auf Erden gehandelt hat... seine Freundlichkeit, seine Toleranz.“ (Pére Henri, Chocolat)
Freitag Abend um Viertel nach 6 war es soweit.
Unser neues Gottesdienstformat fand zum allerersten Mal statt.
Nach einer langen Zeit des Überlegens und Vorbereitens läuteten endlich die Glocken die neue Gottesdienstzeit ein.
Wir starteten mit einer Begrüßung mit kurzer Vorstellung des neuen Formats und einer Einführung in den Überraschungsfilm „Chocolat“, dann ging auch schon das Licht aus, und für zwei Stunden begaben wir uns in das Jahr 1959, um Vianne Rocher dabei zuzuschauen, wie sie in einem konservativen Provinzstädtchen in Frankreich eine Chocolaterie eröffnet, Anfeindungen und Intrigen begegnet, dennoch weitermacht und die Menschen des Ortes zur Wiederentdeckung des eigenen Lebensglücks führt, ihnen zeigt, das Gute im Leben zu genießen, aber auch sich ihren eigenen Zwängen und Lebensfragen stellt und einen Platz in der Gemeinde findet.
Nach einer kurzen Pause und der Möglichkeit, den Abend an dieser Stelle zu beenden, gab es für diejenigen, die blieben, Gelegenheit zum Austausch - über den Film, über christliches Handeln und die Frage, ob man, wenn man sich christlich verhält, aber dem Glauben fern ist, dies dann christlich nennt oder anders, und ob das überhaupt wichtig ist.
Ein spannendes Gespräch mit Menschen von 12 bis 78 Jahren.
Wie angekündigt war dieser Abend „Kirche mal anders“, und wir sind froh und dankbar für diese spannende Erfahrung und freuen uns auf das nächste Mal am 03.06.2022!
Film-Team der "Viertel nach 6"-Gottesdienste
Fotos: Astrid Iggesen
04.05.2022 | Gemeindehaus | Astrid Iggesen
Es tut sich was in Berghofen…
Wir startet am 06. Mai 2022 mit unserem neuen Format Viertel nach 6.
An jedem ersten Freitag im Monat findet zukünftig um 18:15 Uhr eine Veranstaltung statt, die Begegnung und Austausch auf andere Art als durch einen klassischen Gottesdienst ermöglicht.
Am 06. Mai zeigt die Gemeinde einen Überraschungsfilm über die Entdeckung der Lebensfreude und die Überwindung von Konventionen mit Hilfe sinnlichen Genusses aus der Kakaobohne im Gemeindehaus Fasanenweg 22.
Am 08. Mai findet dann von 10-11 Uhr offene Kirche statt.
Astrid Iggesen
Flyer: Angela Hermann
03.05.2022 | Ferienspiele | Kinder- und Jugendausschuss
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Ferienspiele veranstalten. Freut euch auf spannende Aktionen mit dem Kinder- und Jugendferienspielteam!
Alle Infos findet ihr auf der Anmeldung! Einfach herunterladen, ausfüllen und an ferienspiele mailen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. @ ev-kirche-berghofen.de
Wir freuen uns auf euch!!!
Kinder-und Jugendausschuss
30.04.2022 und 01.05.2022 | Kirche | Astrid Iggesen
Am Wochenende war endlich der große Tag da, und wir konnten Konfirmation feiern. Es waren zwei aufregende Tage für unsere Konfirmand*innen und ihre Familien.
In zwei stimmungsvollen Gottesdiensten am Samstag Nachmittag und am Sonntag Vormittag mit persönlichen Worten, toller Musik von der Band und mit Abendmahl wurden aus unseren Konfirmand*innen nun Konfirmierte.
Wir wünschen euch alles erdenklich Gute und Gottes Segen für euren weiteren Lebensweg!
Passt auf euch auf und bleibt uns als Teil unserer Gemeinde erhalten!
Ihr seid die Zukunft!
Astrid Iggesen
Foto: Astrid Iggesen
27.04.2022 | Kirche | Charlotte Groß-Hohnacker
Die diesjährige Konfirmation findet am kommenden Wochenende (31. April und 01. Mai) statt.
Am Dienstag haben die Konfis sich zu ihrer letzten Unterrichtsstunde in der Kirche getroffen. Auch ihre Konfirmationssprüche haben sie fürs Wochenende geübt.
Fotos: Charlotte Groß-Hohnacker
Charlotte Groß-Hohnacker
26.04.2022 | Gemeindenachrichten | Sabine Breithaupt-Schlak
Alles neu macht der Mai…
Hier kommen unsere Gemeindenachrichten für den kommenden Monat!
22.04.2022 | Kirche | Sabine Breithaupt-Schlak
Kinder-Bibel-Tag am 22. April 2022
Erstmals fand in der Kirchengemeinde ein Kinder-Bibel-Tag (KiBiTa) statt. Dazu waren Grundschulkinder eingeladen. Und das Angebot traf auf viel Interesse. Für eine gelingende Durchführung musste die Anzahl der Teilnehmenden auf 22 Kinder begrenzt werden. Die trafen um 8.30 Uhr in der Kirche ein und erlebten bis 16.00 einen abwechslungsreichen Tag in der Kirche und im Gemeindehaus. Unter der Überschrift: „Auf Spurensuche“ wurde der Innenraum der Kirche erkundet und nach Spuren des Lebens Jesu Ausschau gehalten. Lieder erklangen zu Gitarrenbegleitung erst sehr verhalten, aber im Tagesverlauf mit zunehmendem Volumen. Im Gemeindehaus wurden später Kirchen gebastelt und Kirchenpostkarten erstellt. Frühstück und Mittagsimbiss wurden ebenfalls im Gemeindehaus eingenommen. Gestärkt ging es dann in den Turm zur Orgel und zu den Glocken. Aufgelockert wurden die vielfaltigen Bausteine des Tages auch durch mancherlei Spielangebote im Freien. Bei den Verabschiedungen um 16.00 Uhr herrschte, trotz vereinzelter Ermattung bei Kindern und dem Team, große Begeisterung.
Sabine Breithaupt-Schlak
Foto: Paul Nagel
17.04.2022 | Kirche | Sabine Breithaupt-Schlak
Der Stein ist weg.
Mir fällt ein Stein vom Herzen. Kennen Sie diese Redewendung? Ich weiß nicht, wann ich die Worte das letzte Mal gesagt habe. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Gerade nochmal gut gegangen. Was für eine Erleichterung. Wie schön, dass sich die Sache zum Guten gewendet hat. Die Seele wird leicht. Mir fällt ein Stein vom Herzen. So ähnlich mögen auch die Frauen am ersten Ostermorgen gefühlt haben. Sie gehen zur Grabeshöhle. Da sehen sie: Der Stein ist weggerollt. Das Grab ist offen. Sie gehen in das Grab hinein. Jesus ist nicht mehr da. Die Frauen fragen sich: Wo ist Jesus? Plötzlich sind da zwei Engel. Sie sagen zu den Frauen: Ihr sucht Jesus? Hier könnt ihr ihn nicht finden. Er ist nicht mehr tot. Er lebt. Gott hat ihn von den Toten auferweckt. Den Frauen fällt ein Stein vom Herzen. Und dennoch sind sie auch verwirrt, aufgewühlt, denn so etwas hatten sie noch nicht gehört. Von einem ganz neuen Leben hinter dem Tod, nicht wieder vor dem Tod, erzählten die Engel. Zunächst konnten die Frauen nicht darüber reden. Mit niemandem. Alles braucht seine Zeit. Irgendwann haben sie verstanden: Das Dunkel ist im Leben nicht zu vermeiden. Aber es gibt Licht jenseits des Dunklen. Darum feiern wir Ostern. Ostern bringt die Ahnung, dass die Dunkelheit endet. Die Grabeshöhle bleibt, aber der Stein ist weggeschafft. Das Licht ist stärker als das Dunkel, die Freude ist tiefer als die Trauer, die Hoffnung größer als die Angst. Wenn Sie an den Ostertagen die Kreuzkirche in Berghofen besuchen, dann werden sie an der Kirche Ostereier entdecken. Zu Ostern gehören Ostereier. Weil sie wie Steine aussehen, erinnern sie uns an den Stein vor dem Grab von Jesus. Wenn die Henne das Ei ausbrütet, schlüpft daraus neues Leben, ein Küken. Das erinnert uns an die Auferstehung von Jesus. Das feiern wir an Ostern: Jesus lebt, und das werden auch wir.
Von Herzen wünsche ich Ihnen und allen, mit denen Sie verbunden sind: Ein gesegnetes Osterfest.
Sabine Breithaupt-Schlak
Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen
Foto: Astrid Iggesen
16.04.2022 | an der Kirche | Annika Schindler
Unsere bunten Eier werden vom Osterwind umweht... Die kleinen Kunstwerke, die mit einigen Kindergartenkindern des Ev. Familienzentrums entstanden sind, schmücken jetzt die Wiese unter der Kirche und die Büsche am Wegesrand.
Vielen Dank an die kleinen Helfer und an Frau Wolke für die tollen Farben!
Wir wünschen allen ein buntes Osterfest!
Fotos: Annika Schindler
Annika Schindler
14.04.2022 | Gemeindehaus | Sabine Breithaupt-Schlak
Ein Tag für Entdeckerinnen und Entdecker
Wolltest du schon immer mal wissen, wo die Glocken hängen? Oder wie man die Orgel spielt? Und was ist eigentlich auf den Fenstern in der Kirche abgebildet?
Dann bist du bei uns genau richtig. Komm zum Kinderbibeltag in die Evangelische Kirche am Fasanenweg. Der KiBiTa findet am Freitag, den 22. April von 8.30 bis 16.00 Uhr statt.
Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter. Anmeldungen werden entgegen genommen unter:
0231/ 484617 oder pfarrerin.berghofen @ t-online.de
Für Verpflegung (Frühstück, Mittagsimbiss) und Material sammeln wir 2,50 € ein.
Foto: Astrid Iggesen
Sabine Breithaupt-Schlak
14.04.2022 | Kirche unterwegs | Kinder- und Jugendausschuss
Dienstag und Mittwoch Nachmittag haben wir uns mit dem Lastenfahrrad des Kirchenkreises wieder auf den Weg gemacht und die Kinder in der Wohnsiedlung Kleiberweg / Bekassinenweg besucht. Diesmal hatten wir auch freundliche Reparaturmeister aus dem Repaircafé dabei, die sich um Probleme mit Fahrrädern der Kinder und Jugendlichen gekümmert haben. Auch ein Fahrradparcour konnte durchfahren werden.
Ganz besonders gefreut haben wir uns, nun endlich das Balanceboard und die neue Kinderschminke zu nutzen, die wir anschaffen konnten, weil unsere Bastelkreise uns den Erlös des kleinen Adventsbasars zur Verfügung gestellt haben. Vielen herzlichen Dank dafür! ❤️
Alle hatten riesig viel Spaß! Im Sommer kommen wir wieder!!!
Fotos: Svenja Schauerte
Kinder- und Jugendausschuss
06.04.2022 | Gemeindehaus | Annika Schindler
Unsere Osterbastelaktion war ein Erfolg! Eine kleine Gruppe von bastelbegeisterten KiTa-Kindern traf sich am Mittwoch im Gemeindehaus. Hier wurden ausgeschnittene Pappeier kunterbunt verziert. Kleine Kunstwerke waren überall zu entdecken. Bald können sie unsere Kirche schmücken. Vielen Dank an die kleinen und großen Helfer!
Fotos: Annika Schindler
Annika Schindler
02.04.2022 | Gemeindehaus | Astrid Iggesen
So geht Nachhaltigkeit!
Im Repaircafé konnte am Samstag unter anderem ein 38 (!) Jahre alter Staubsauger repariert werden. Aber auch andere Geräte, wie Nähmaschinen, wurden wieder auf Vordermann gebracht. Außerdem konnten auch Hosen gekürzt werden.
Fotos: Sabine Breithaupt-Schlak
Astrid Iggesen
30.03.2022 | Kinderaktion | Astrid Iggesen
Ostern wird es bunt in Berghofen…
Am Mittwoch, dem 06.04.2022 findet eine Bastelaktion am Kindergarten statt. Zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr malen und basteln wir gemeinsam! Jeder kann kommen. Wir freuen uns auf euch!
Fotos: Annika Schindler
Astrid Iggesen
27.03.2022 | Kinderkirche | Astrid Iggesen
Die Kinder der Kinderkirche haben am Sonntag Vormittag eine Friedenstaube auf den Weg geschickt. Zwischen Gemeindehaus und Kirche malten sie eine riesige Taube auf das Pflaster.
Auch Peace-Zeichen, ukrainische Fahnen und der Wunsch nach Frieden für Europa wurden hinzugemalt.
Falls Sie sich übrigens wundern, dass unsere Friedenstaube nicht weiß sondern bunt ist, können wir Ihnen mitteilen, dass es sich hierbei - passend zur Jahreszeit - um eine Frühlingstaube (Treron vernans) handelt.
Fotos: Astrid Iggesen
Astrid Iggesen
27.03.2022 | Osterbasar | Renate Stöbener
Auch in diesen Pandemiezeiten haben die Bastelkreise gewerkelt und voller Tatendrang das Vorhaben „Osterbasar“ nicht aus den Augen verloren. Die aktuellen Raumbelegungs- und Hygieneregeln lassen z.B. nur einen Aufenthalt von 5 Personen zu, sodass die Gemeinschaft in einem Raum nicht möglich gewesen ist. Viele fleißige Hände haben gebastelt, getöpfert, genäht, gestrickt, geklebt und gehäkelt und so viele schöne Handarbeiten und Osterdekorationen gezaubert. Seit Ende Februar war für uns klar, dass wir den Erlös für Menschen aus der Ukraine spenden wollen.
Am Samstag (26.03.) haben wir alle zusammen das Gemeindehaus österlich geschmückt, die Stände sind in Abständen aufgebaut. Die Türen öffnen wir am Sonntag (27.03.) nach dem Gottesdienst, gerettete Lebensmittel werden ebenfalls im Foyer angeboten. Besucher*innen kommen, schauen, wählen aus und kaufen kleine Geschenke, Glückwunschkarten, Osterhasen, Töpferarbeiten, Blumengestecke, Decken, Eierwärmer, Schals oder auch Socken. Die Menschen sind vorsichtig, dann aber beruhigt, dass sie sich in relativ „sicherer“ Atmosphäre aufhalten können. Deutlich wird, dass alle froh sind, dass überhaupt ein Basar stattfinden kann. Kaffee, Kuchen und das gesellige Beisammensein fehlt und wird sehr vermisst. Vielleicht oder auch hoffentlich klappt es im nächsten Jahr.
Nach der dreistündigen Öffnungszeit können wir einen Erlös von ca. 875 € verbuchen. Der Flüchtlingsstammtisch berät und regelt die Ausgabe der Beträge. Bis Ostern gibt es noch einen Nachverkauf im Gemeindehaus, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen.
Fotos: Astrid Iggesen
Renate Stöbener
26.03.2022 | Benefizkonzert | Astrid Iggesen
Samstag Abend fand unser Benefizkonzert für #health4ukraine statt und so klangen diesmal lautere Klänge als üblich aus unserer Kirche am Fasanenweg.
Den Anfang machte ein in Berghofen bekanntes Ensemble. Marc Iggesen, Armin Richter-Strauß und Wolfram Schulz-Zander von den Mitsingkonzerten im Steigerturm, tatkräftig unterstützt durch Sigrid Dürhager und Thomas Lehner, spielten unter anderem Imagine und Ermutigung und sorgten so bereits zu Anfang des Konzerts für Gänsehaut.
Als nächstes traten Stefanie Wessels und Holger John - haupt- und ehrenamtlich zuständig für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde - auf. Stefanie Wessels sensible Version eines gaälischen Liedes gegen den Krieg blieb dabei besonders im Gedächtnis.
Die Session-Band unserer Gemeinde war zwar nur in kleiner Besetzung mit Marc Iggesen, Tom Resch und Bernhard van Bonn anwesend, überzeugte aber dafür um so mehr. Sie gaben unter anderem ihre eigenen Interpretation von Nirvanas Come as you are zum besten.
Das Vater-Sohn-Duo Anthony und Chris Birkenshaw spielte wunderschöne Versionen von Lough Erin Shore und Dust in the wind mit Gitarre und Geige.
Tom Resch und Wolfram Schulz-Zander aus der alten Kirchenband fragten sich und die Welt What`s up und widmeten Adeles Love Song den Flüchtenden aus der Ukraine.
Als letztes Ensemble war das Trio Chris Birkenshaw, Marc Iggesen und Niels Möller zu hören. In der Gemeinde bekannt geworden sind die drei durch ihre musikalische Begleitung des Vorstellungsgottesdienstes - unter anderem mit dem Lieblingslied unserer aktuellen Konfigruppe Call me maybe. Auch am Samstag gab es diesen Song zu hören. Außerdem noch einige weitere, wie auch Angels - passend zu den 300 Engeln in der Kirche.
Nach rund zwei Stunden konnte am Ende ein vierstelliger Spendenbetrag für Menschen mit Behinderungen auf der Flucht aus der Ukraine gesammelt werden.
Fotos: Andreas Elpert, Charlotte Groß-Hohnacker
Astrid Iggesen
25.03.2022 | Kickerturnier | Charlotte Groß-Hohnacker
Neben dem Kickern konnten die Jugendlichen auch noch im Tischtennis, in Becherspielen und vielen weiteren Spielen gegen einander in Teams antreten. Ein besonderes Highlight war das Spiel „Face the Cookie“! Am Ende gab es auch noch selbst gemachte Pommes, Kartoffelsalat und vegetarische Würstchen.
Fotos: Charlotte Groß-Hohnacker
Charlotte Groß-Hohnacker
24.03.2022 | Presbyterium | Astrid Iggesen
Wir hatten gestern Abend Besuch von einer Eule…
In Zeiten von Corona hat das Presbyterium gelernt, flexibel zu sein. Mit Hilfe der Eule konnten wir gestern eine hybride Presbyteriumssitzung durchführen, bei der ein Teil des Presbyteriums im Gemeindehaus anwesend war, während der andere Teil online hinzugeschaltet wurden. Die Eulenkamera bietet dabei den Daheimgebliebenen mit einer 360 Grad Kamera das Gefühl live dabei zu sein. So ist die Teilnahme an Sitzungen möglich, auch wenn man nicht im Gemeindehaus sein kann. Alles hat gut geklappt, und wir freuen uns, dass dadurch endlich mal wieder alle Presbyter*innen gemeinsam an einem Tisch saßen.
Foto: Astrid Iggesen
Astrid Iggesen
23.03.2022 | Ankündigung Benefizkonzert | Astrid Iggesen
Am 26.03.2022 um 18:00 Uhr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Berghofen ein Benefizkonzert unter dem Motto „Stop the war“. Insgesamt 12 Musiker*innen aus der Gemeinde und Umgebung verwandeln den Altarraum der Kirche in eine Bühne und spielen bekannte Rock-, Pop- und Folksongs. Der Eintritt ist frei, es werden Spenden für #health4ukraine, eine Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen auf der Flucht einsetzt, gesammelt. Die Veranstaltung ist gemäß der aktuellen Coronaregelungen der evangelischen Kirche von Westfalen eine 3G-Veranstaltung mit Maskenpflicht und Abstand.
Plakatdesign: Wolfram Schulz-Zander
Astrid Iggesen
20.03.2022 | Kreuzkirche | Astrid Iggesen
Am 20.03.2022 konnten 21 Frauen und Männer aus den Konfirmationsjahrgängen 1942 bis 1971 in einem Festgottesdienst bei uns ihre Jubelkonfirmation feiern. Es gab viel Musik und einen persönlichen Segen für den weiteren Weg. Im Anschluss fand noch ein Sektempfang im Gemeindehaus statt, bei dem sich ausführlich über alte Zeiten und Aktuelles ausgetauscht werden konnte.
Foto: Astrid Iggesen
Astrid Iggesen