Neue Ladesäule

Neue Ladesäule

Neue Ladesäule

# Neuigkeiten

Neue Ladesäule

Neue Ladesäule bei ev. Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen

Dortmund, 8. Oktober 2025 – Die evangelische Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen und die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) setzen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: Auf dem Parkplatz der Gemeinde im Fasanenweg wurde eine neue 50-kw-Ladesäule mit zwei Ladepunkten errichtet. Diese ist ab sofort in Betrieb und steht allen Nutzer*innen von Elektrofahrzeugen zur Verfügung.

Die Idee entstand aus dem Wunsch, ökologische Verantwortung konkret vor Ort umzusetzen. Die Kirchengemeinde engagiert sich seit Jahren für Nachhaltigkeit und sieht in der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur einen sinnvollen Beitrag für die Gemeinschaft.

„Als Kirchengemeinde tragen wir Verantwortung – für die Menschen, für unsere Stadt und für die Schöpfung. Die neue Ladesäule ist für uns ein Ausdruck gelebter Nachhaltigkeit und ein Angebot an alle, die umweltbewusst mit dem E-Auto unterwegs sind“, sagt Pfarrerin Dr. Sabine Breithaupt-Schlak.

Auch DEW21 freut sich über die gelungene Zusammenarbeit. „Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur steigt stetig – gerade in Wohngebieten und bei öffentlichen Einrichtungen. Mit der Ladesäule in Berghofen schaffen wir ein weiteres Angebot für klimafreundliche Mobilität direkt vor Ort“, erklärt David Möller-Hehn von DEW21.

Die Ladesäule im Fasanenweg ist Teil des kontinuierlichen Ausbaus der Ladeinfrastruktur durch DEW21 im Dortmunder Stadtgebiet. Nutzer*innen können dort bequem mit gängigen Ladekarten oder Apps Strom tanken. Die Zahlung mit Kreditkarte ist voraussichtlich ab 2026 möglich.

Bild: Bau- und Finanzkirchmeister Philipp Arend und Pfarrerin Dr. Sabine Breithaupt-Schlak von der Gemeinde Berghofen freuen sich über die neue Ladesäule auf dem Parkplatz neben der Kreuzkirche Berghofen.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed