Ankündigungen
-
Sonntag, 16. November: Weihnachtsbasar
Schon ab dem Frühjahr weihnachtet es im Gemeindehaus. Nach dem Basar ist vor dem Basar! Damit auch in diesem Jahr am 16. November von 14 bis 17 Uhr der Weihnachtsbasar stattfinden kann, bereiten sich die Bastelkreise seit Monaten darauf vor. Angeboten werden: Bastel-, Hand- und Töpferarbeiten, Glückwunschkarten, Kränze, Plätzchen, Eiserkuchen und Fruchtaufstriche. Zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Kuchen, Waffeln und Schmalzbroten laden wir herzlich ein.
Der Erlös ist bestimmt für verschiedene soziale Projekte. -
Neue Ladesäule
Neue Ladesäule bei ev. Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen
Dortmund, 8. Oktober 2025 – Die evangelische Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen und die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) setzen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: Auf dem Parkplatz der Gemeinde im Fasanenweg wurde eine neue 50-kw-Ladesäule mit zwei Ladepunkten errichtet. Diese ist ab sofort in Betrieb und steht allen Nutzer*innen von Elektrofahrzeugen zur Verfügung.
Die Idee entstand aus dem Wunsch, ökologische Verantwortung konkret vor Ort umzusetzen. Die Kirchengemeinde engagiert sich seit Jahren für Nachhaltigkeit und sieht in der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur einen sinnvollen Beitrag für die Gemeinschaft.
„Als Kirchengemeinde tragen wir Verantwortung – für die Menschen, für unsere Stadt und für die Schöpfung. Die neue Ladesäule ist für uns ein Ausdruck gelebter Nachhaltigkeit und ein Angebot an alle, die umweltbewusst mit dem E-Auto unterwegs sind“, sagt Pfarrerin Dr. Sabine Breithaupt-Schlak.
Auch DEW21 freut sich über die gelungene Zusammenarbeit. „Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur steigt stetig – gerade in Wohngebieten und bei öffentlichen Einrichtungen. Mit der Ladesäule in Berghofen schaffen wir ein weiteres Angebot für klimafreundliche Mobilität direkt vor Ort“, erklärt David Möller-Hehn von DEW21.
Die Ladesäule im Fasanenweg ist Teil des kontinuierlichen Ausbaus der Ladeinfrastruktur durch DEW21 im Dortmunder Stadtgebiet. Nutzer*innen können dort bequem mit gängigen Ladekarten oder Apps Strom tanken. Die Zahlung mit Kreditkarte ist voraussichtlich ab 2026 möglich.
Bild: Bau- und Finanzkirchmeister Philipp Arend und Pfarrerin Dr. Sabine Breithaupt-Schlak von der Gemeinde Berghofen freuen sich über die neue Ladesäule auf dem Parkplatz neben der Kreuzkirche Berghofen.
-
Samstag, 11. Oktober: Repair-Café
Am Samstag, den 11. Oktober öffnet das Berghofer Repair-Cafe wieder seine Türen im Evangelischen Gemeindehaus am Fasanenweg 22. Von 10:00 bis 13:00 Uhr besteht Gelegenheit, mit defekten Geräten oder zu ändernden Kleidungsstücken vorbeizukommen und sich bei der Reparatur helfen zu lassen. Damit ausreichend Zeit zur Bearbeitung zur Verfügung steht, ist die Bringzeit auf den Zeitraum von 10:00 bis 12:00 Uhr beschränkt. Das Repair-Cafe ist kostenlos und offen für alle Gegenstände, die Sie selbst tragen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Repair-Cafe findet an jedem 2. Samstag im Monat statt.
-
Gemeindeausflug:
Kirchengemeinde unterwegs.
Gut meinte es die Sonne mit der Reisegruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen. Zwar schränkten noch herbstliche Nebelschwaden die Sicht ein, als 42 Gemeindemitglieder in der Frühe den Bus bestiegen. Aber der Kurgarten von Bad Pyrmont war bereits sonnendurchflutet. Die erste Station der Reisegruppe zeigte sich von ihrer besten Seite. Besonders der Palmengarten beeindruckte die Besucher*innen. Viel zu kurz war für viele aus der Reisegruppe die Aufenthaltszeit in diesem großartig angelegten Kurpark. Aber das Grohnder Fährhaus, direkt an der Weser gelegen, hatte schon den Tisch für das Mittagessen gedeckt. Gestärkt begab sich die Reisegruppe danach auf den Weg zum letzten Reiseziel des Tages, zum Kloster Möllenbeck bei Rinteln. Eine engagierte und kundige ehrenamtliche Mitarbeiterin der Reformierten Kirchengemeinde führte in der Kirche durch die abwechslungsreiche Geschichte des Klosters. In ihren humorvollen Ausführungen leuchtet immer wieder das beeindruckende Gottvertrauen der Menschen auf. Sie wussten, auf alle Herausforderungen für den Bestand des Klosters bis in die Gegenwart hinein eine Antwort zu geben. Die Reisegruppe wärmte sich im Klostercafe bei Torte und Kaffee auf, ehe eine Andacht in der Klosterkirche das Ausflugsprogramm abschloss. Die Dämmerung setzte bereits ein, als der Gemeindeausflug in Berghofen endete. Bei der Verabschiedung wurde der Reiseleitung, Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak und Pfarrer i. R. Joachim Breithaupt, rückgemeldet: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Foto: Stefan Hillebrenner
-
-
Sonntag, 5. Oktober: Gemeinsamer Erntedankgottesdienst Auf dem Höchsten
Zeit zum Danken
Die Evangelischen Kirchengemeinden Berghofen und Syburg-Auf dem Höchsten laden gemeinsam ein zur Feier des Erntedankfestes. Im Gottesdienst am Sonntag, den 5. Oktober um 11.00 Uhr in der Kirche am Grenzweg geht es um Saat und Ernte, Wind und Sturm, Hitze und Kälte. Im Mittelpunkt steht das Danken. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak sowie den Pfarrern Ralf Greth und Frank Thomaschewski. Kirchenmusikalisch wirkt Sarah Jung an Orgel und Klavier mit. Die Gemeinden bitten um Erntegaben, Lebensmittel und Geldspenden. Alle Spenden sind bestimmt für die Suppenküche, die einmal in der Woche im Wohnungslosenzentrum der Diakonie (Wichernhaus) angeboten wird. Im Anschluss an den Erntedankfestgottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Beisammensein bei Brot, Federweißen und Wasser. -
Repair-Café hat 10-jähriges Jubiläum
Nicht nur reden. Tun.
10 Jahre. Ende September 2015 öffnete das Repair-Cafe im Evangelischen Gemeindehaus Berghofen zum ersten Mal seine Türen. Zur Feier des 10. Geburtstags kam das Team zusammen. Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak schlug in ihrer Rede den Bogen zu Pippi Langstrumpf: „Ja, die Zeit vergeht, und man fängt an, alt zu werden. Im Herbst werde ich 10 Jahre alt – dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich.“ So Pippi Langstrumpf. Für das Repair-Cafe gilt das nicht. Denn die beste Zeit ist für das Berghofer Repair-Cafe noch nicht vorbei. An jedem 2. Samstag im Monat kommen zwischen 20-30 Menschen mit kaputten Dingen. Immer riecht es nach Werkzeug, nach Hoffnung und Kaffee. Zahlreiche Hosen wurden im Laufe der letzten zehn Jahre umgenäht, unzählige Staubsauger wieder zum Laufen gebracht und aus defekten Radios ertönten erneut schöne Klänge. Dazu braucht es viele Hände, viele Blickwinkel, Fehlerfreude, Mut zum Ausprobieren und Improvisieren. Dafür stehen die mehr als 20 ehrenamtlichen Menschen im Repair-Cafe, von denen einige von Beginn an dabei sind. Das Repair-Cafe leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Nicht nur reden. Tun. Da helfen, wo’s klemmt und knarzt. Das Angebot des Berghofer Repair-Cafes hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. So gehört seit kurzem auch ein 3 D-Drucker dazu, den das Team über Stiftungsmittel einwerben konnte. Das Repair-Cafe findet das nächste Mal am Samstag, den 11. Oktober 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Fasanenweg 22 statt. Wer im Team mitmachen möchte, kann sich gerne an Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak (0231
484617) wenden. Foto: B. Schlachte -
Sonntag, 28. September: Kinderkirche -Herbst und Erntedank-
Gottes Welt ist bunt: Herbst und Erntedank
Die Evangelische Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen feiert am Sonntag, den 28. September um 11:30 Uhr den Herbstanfang und das Erntedankfest. Im Mittelpunkt steht eine spannende Geschichte über das Brot. Neben Aktionen und Liedern gibt es auch einen Imbiss. Alle Kinder im Alter zwischen 3 bis 10 Jahren sind mit Erwachsenen herzlich zur Kinderkirche eingeladen. Die Kinderkirche startet um 11:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Fasanenweg und endet gegen 13:00 Uhr in der Kreuzkirche. -
Sonntag, 21. September: Die neue Konfigruppe
Gemeinsam Kirche machen
25 Konfis sind dabei. Los ging's direkt nach den Sommerferien. Am Sonntag, den 21. September werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Berghofen im Gottesdienst um 10:00 Uhr offiziell begrüßt. In den nächsten Monaten werden sie mit einem Team rund um Pfarrerin Sabine Breithaupt-Schlak in den Bahnen des Glaubens nach Spuren von Gott suchen, Orientierungshilfe für das eigene Leben finden und erfahren, wie Kirche sich für Nächstenliebe und Gerechtigkeit einsetzt. Der Begrüßungsgottesdienst am Sonntag, den 21. September in der Kreuzkirche am Fasanenweg wird musikalisch gestaltet von einer Band mit Studierenden der Pop-Akademie in Witten. Jugendliche Teamer und Presbyter sind ebenfalls dabei. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zum Beisammensein im Turmraum bei Kaffee, Kaltgetränken und Gebäck. -
Stellenausschreibung: Orgeltätigkeit
-
Samstag, 27. September: Harry Potter Gottesdienst
-
Sonntag, 07. September: Gemeindefest
-
-
-
Freitag, 01. August: Gemeindenachrichten
-
Himmelbeet
-
Sonntag, 20. Juli: Sommerkirche
Gottesdienst im Grünen
Die Evangelische Kirchengemeinde Berghofen lädt ab Sonntag, den 20. Juli im Rahmen der Sommerkirche wieder zu Gottesdiensten im Grünen ein. Hundert verschiedene Grüntöne gibt es. Der Anblick von dunklem Grün beruhigt. Ein helles Grün wirkt belebend und frisch. Grün bedeutet Fruchtbarkeit, Wachstum, Erneuerung. Juli, August und vielleicht noch September. Alles auf Grün! Auch liturgisch. Grün ist die Farbe des Sommers, steht für die Trinitatiszeit. Die Gottesdienste finden um 10:00 Uhr auf der Wiese am Gemeindehaus statt. Für Sitzplätze, auch im Schatten, ist gesorgt. Es gibt immer auch eine musikalische Begleitung. Start der Sommerkirche auf der grünen Wiese ist, bei gutem Wetter, am Sonntag, den 20. Juli um 10:00 Uhr. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Bleiben bei Kaffee, Wasser und Gebäck. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kreuzkirche gefeiert. -
19. - 21. August: Jugendferienspiele
Losungen